
Psychologische ADHS-Diagnostik im Erwachsenenalter
empathisch - fundiert - individuell
Fühlen Sie sich oft innerlich überfordert, zerstreut oder ständig unter Anspannung – selbst bei einfachen Aufgaben? Vielleicht fällt es Ihnen schwer, Prioritäten zu setzen, den Überblick zu behalten oder begonnene Dinge zu Ende zu bringen. Möglicherweise fragen Sie sich, ob ADHS eine Rolle spielen könnte – oder Sie haben diesen Hinweis bereits aus Ihrem Umfeld erhalten.
In meiner Praxis biete ich Ihnen eine fundierte psychologische Einschätzung bei Verdacht auf ADHS im Erwachsenenalter – basierend auf wissenschaftlich anerkannten Verfahren und einer strukturierten, respektvollen Begleitung. Diese Einschätzung kann eine wertvolle Grundlage für die ärztliche Weiterdiagnostik und weitere therapeutische Schritte sein.
Termine sind aktuell ohne lange Wartezeit möglich – meist innerhalb von 2–3 Wochen.
Was Sie erwartet
In einem ausführlichen persönlichen Gespräch (ca. 2,5–3 Stunden) beleuchten wir gemeinsam Ihre individuelle Lebensgeschichte, Ihre aktuelle Belastungssituation und Ihre bisherigen Bewältigungsstrategien. Ergänzend kommen wissenschaftlich fundierte Verfahren zur Einschätzung von Aufmerksamkeit, Selbststeuerung und emotionaler Regulation zum Einsatz.
Auf dieser Basis erhalten Sie:
-
Eine differenzierte psychologische Beurteilung Ihrer aktuellen Symptomatik, orientiert am aktuellen Forschungsstand zu ADHS
-
Ein strukturiertes schriftliches Feedback, das Sie – sofern gewünscht – Ihrer behandelnden Fachärztin bzw. Ihrem Facharzt (z. B. Psychiaterin oder Neurologin) zur weiteren Abklärung vorlegen können
-
Individuell abgestimmte Empfehlungen für mögliche nächste Schritte (z. B. ärztliche Weiterbehandlung, medikamentöse Abklärung oder psychotherapeutische Begleitung)
Die Diagnostik kann wahlweise auf Deutsch oder Russisch durchgeführt werden. Der schriftliche Bericht wird auf Deutsch verfasst.
Wichtige rechtliche Hinweise
Diese Einschätzung erfolgt im Rahmen meiner Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG). Es handelt sich nicht um eine ärztliche Diagnose im Sinne des ICD-10 oder DSM-5, sondern um eine psychologisch-psychotherapeutische Beurteilung. Eine medizinische Abklärung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt ist für eine gesicherte medizinische Diagnose (z. B. im Hinblick auf körperliche Ursachen oder medikamentöse Behandlung) erforderlich.
Meine Einschätzung kann jedoch eine fachlich fundierte Grundlage für diese ärztliche Weiterdiagnostik und ggf. therapeutische Versorgung sein. Viele Klient:innen erleben diesen Prozess als entlastend, klärend und als wichtigen Impuls für mehr Lebensqualität und Selbstverständnis.
Kosten
Der Preis beinhaltet das ausführliche Anamnesegespräch, die fachlich fundierte Auswertung sowie ein strukturiertes schriftliches Feedback zur Weitergabe an Fachärzt:innen.
450 € - für die komplette diagnostische Leistung
Bitte beachten Sie: Dieses Angebot umfasst ausschließlich die psychologische Diagnostik. Eine weiterführende therapeutische Begleitung kann bei Bedarf separat vereinbart werden.
Die Leistung ist gemäß § 4 Nr. 14 UStG von der Umsatzsteuer befreit.
Eine Abrechnung über Krankenkassen ist nicht möglich.
Weiterführende Begleitung
Wenn Sie nach der Einschätzung weitere psychotherapeutische Unterstützung wünschen, begleite ich Sie gerne im Rahmen meiner heilpraktischen Tätigkeit – zum Beispiel bei:
-
der emotionalen Stabilisierung
-
der Stärkung Ihrer Selbstorganisation
-
dem Aufbau alltagsnaher Routinen
-
dem Umgang mit innerem Druck und Überforderung
-
der Entwicklung realistischer und individueller Ziele
Sollten Sie eine kassenärztlich zugelassene Psychotherapie anstreben, unterstütze ich Sie gerne mit Empfehlungen oder Hinweisen auf geeignete Anlaufstellen.
Patientenstimmen
⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐
Haben Sie Fragen?
Ich beantworte Ihre Fragen gerne persönlich –
Wenn Sie möchten, können Sie auch direkt online einen Termin buchen.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen.